Mitgliederbereich
Für den Antrag auf Ihre Zugangsdaten wenden Sie sich bitte unter den Angabe Ihres vollständigen Namens und Ihrer Mail Adresse an folgende Adresse:
In den Sommermonaten bietet der Nonnenhorner Seglerverein e.V. ein wöchentliches Jugendtraining an. Unser Jugendwart begleitet dabei die Jugendlichen in ihrer theoretischen und praktisch-seglerischen Entwicklung zu verantwortungsvollen und erfolgreichen Seglern. Im Training werden den Jugendlichen alle Grundlagen des Segelns vermittelt, wobei auf Spaß am Segeln und Kameradschaft viel Wert gelegt wird.
Sollten Eure Kinder Interesse haben, aber noch unsicher sein, könnt Ihr gerne mal vorab zum Schnuppern bzw. Zuschauen am Nonnenstein vorbeikommen.
Für weitere Fragen zum Jugendtraining wendet Euch direkt an unseren Jugendwart unter jugendwart@segeln-nhsv.de.
Nonnenstein-Regatten
Einhand-Regatta
Der NhSV richtet pro Saison zwei Nonnenstein-Regatten aus, bei welchen wir auch vereinsfremde Boote herzlich willkommen heißen. Frei nach dem Motto "Eine Yacht ist eine Yacht, zwei Yachten sind eine Regatta". Nachfolgend findet Ihr die Segelanweisung zur Nonnenstein-Regatta zum Download.
Die Nonnenstein-Regatten und die Jahreswertung der Vereinsmeister im Nonnenhorner Seglerverein e.V. sollen attraktiver gestaltet werden. Aus diesem Grund wird bei den Nonnenstein-Regatten parallel zur normalen Yardstickwertung eine vereinsinterne Yardsticktabelle geführt. Ziel des internen Yardstickvergabesystems ist es, die Abstände unter den Booten zu verringern und damit die Spannung und die Siegchancen für jeden einzelnen Teilnehmer an den Nonnenstein-Regatten zu erhöhen.
Jeder Steuermann ist für die richtige seemannschaftliche Führung seines Bootes in jeder Hinsicht selbst verantwortlich. Der NhSV als Veranstalter übernimmt keinerlei Verantwortung für Verluste an Leben oder Eigentum, persönlichen Schaden oder Schäden an Eigentum, die durch die Teilnahme an der Regatta verursacht werden oder sich ergeben.
Detaillierte Informationen zu den Nonnenstein-Regatten sind bitte der Ausschreibung zu entnehmen.
Ausschreibung: | International - Manage2Sail |
Klassen: | Kielboote, Yardstick nach den Vorgaben des BSVb |
Regeln: | WR der ISAF, Ordnungsvorschriften des DSV, Klassenvorschriften, Ausschreibung und Segelanweisung |
Meldestelle: | Nonnenhorner Seglerverein e.V. z.H. Sebastian Reischl Hoyerbergstraße 38, 88131 Lindau |
Anmeldung Online unter Manage2Sail | |
Ort: | Nonnenhorn |
Start: | 07.09.2024 - 11 Uhr |
Meldeschluss: | 07.09.2024 |
Informationen: | Ausschreibung und Segelanweisung auf Manage2Sail |
Die Vorstandschaft und der Wettfahrtleiter Sebastian Reischl des Nonnenhorner Seglerverein e.V., freuen sich auf eine große Anzahl an Teilnehmer(-innen) / Besuchern und wünschen bis dahin, dass Euch immer ein guter Wind bläst.
Bei Fragen wendet Euch bitte an einhand@segeln-nhsv.de.
Der Hafen des Nonnenhorner Seglervereins e.V. wird durch einen ehrenamtlichen Hafenmeister betreut. Werktags und am Wochenende ist unser Hafenmeister in der Regel zwischen 17:30 und 19 Uhr am Hafen.
Weitere Informationen
Der Hafen des Nonnenhorner Seglervereins e.V. wird durch einen ehrenamtlichen Hafenmeister betreut. Werktags ist unser Hafenmeister in der Regel zwischen 17:30 und 19 Uhr am Hafen.
In den Sommermonaten von
Mai bis September
wird der Hafenmeister an allen Wochenenden und Feiertagen durch die Vereinsmitglieder in seiner Arbeit unterstützt.
Der Hafendienst durch unsere Mitglieder findet immer von 12 Uhr bis 19 Uhr statt.
Zu unserem kostenlosen Service für unsere Gäste gehören die
Ihr erreicht unseren Hafenmeister unter folgender Telefonnummer oder Adresse:
+49 (0) 1520 1980329
hafenmeister@segeln-nhsv.de
Der Nonnenhorner Seglerverein e.V. begrüßt Euch herzlich im Nonnenhorner Hafen. Am Kopfbereich des Schwimmsteges stehen Euch 5 Gästeliegeplätze zur Verfügung. Bitte beachtet, dass wir nur Schiffe bis zu einem Maximalgewicht von 4t in unserem Hafen aufnehmen. Bootsführer, die sich nicht daran halten, werden des Hafens verwiesen.
Weitere Informationen
Nord 47°34´30´´ Ost 009°36´20´´
Am Kopfbereich des Schwimmsteges stehen Euch 5 Gästeliegeplätze zur Verfügung. Bitte beachtet, dass wir nur Schiffe bis zu einem Maximalgewicht von 4t in unserem Hafen aufnehmen. Bootsführer, die sich nicht daran halten, werden des Hafens verwiesen.
Ferner halten wir unsere Mitglieder an, ihre Tafeln mit Datum und Uhrzeit auf grün zu stellen, auch wenn sie nur eine kurze Ausfahrt machen. In der freien Zeit könnt Ihr einen dieser Plätze belegen. Bitte sorgt aber unbedingt dafür, den Platz wieder rechtzeitig freizugeben. Rot gekennzeichnete Plätze dürfen generell nicht belegt werden. Das System kann nur funktionieren, wenn Gast und Stammlieger sich an diese Regelung halten.
Bitte befolgt folgende Regeln:
Wegen des großen Andrangs in den Sommermonaten haben wir folgende Regelung getroffen:
Ab 17.00 Uhr ist beim Belegen eines Platzes in den Monaten Juli und August, unabhängig davon, ob Gästeplatz oder freier Platz „grün eingestellt“ sind, die Liegeplatzgebühr von 15€ zu bezahlen. Die Liegeplatzgebühr wird fällig, unabhängig davon, ob Ihr im Hafen übernachtet, in der Gastronomie einkehrt oder eine Rädlewirtschaft besucht.
In den anderen Sommermonaten beträgt die Liegeplatzgebühr nur 10€.
Bitte beachtet auch die Hafenordnung. Bei Fragen oder Problemen helfen Euch unser Hafenmeister und die Hafenlieger gerne weiter.
Die Hafeneigenen Sanitäranlagen befinden sich an der Südostseite des Stedi. Im Fach über dem Briefkasten an der Hafenmole findet Ihr einen kleinen Lageplan der Sanitäranlagen. In unmittelbarer Nähe zur Sanitäranlage könnt Ihr auch Euren Abfall entsorgen.
Weitere Informationen
Die Hafeneigenen Sanitäranlagen befinden sich an der Südostseite des Stedi. Im Fach über dem Briefkasten an der Hafenmole (neben dem Infokasten) findet Ihr den Gästecode und einen kleinen Lageplan der Sanitäranlagen. Geht bitte sparsam mit dem warmem Wasser um. Der Gast nach Dir ist froh, wenn er nicht 20 Minuten warten muss, bis auch er warmes Wasser hat.
Verlass bitte den Raum so, wie Du ihn anzutreffen wünschst.
In unmittelbarer Nähe zur Sanitäranlage könnt Ihr Euren Abfall entsorgen. Der Schlüssel für die Abfallbehältnisse im Treppenabgang hängt neben dem Münzautomat. Seit umweltbewusst und trennt bitte Euren Müll. Bitte benutzt nicht die öffentlichen Abfallbehälter an der Uferanlage. Die Schüttstelle ist nur zum Leeren der Porta-Potti vorgesehen. Bilgenwasser oder sonstige ölhaltige Substanzen dürfen grundsätzlich nicht entsorgt werden.
Die Müllbehälter am Hafen dienen nicht zur kompletten Schiffsentsorgung nach dem Törn, sondern nur für den täglichen anfallenden Müll. Flaschen, Blechdosen und Papier könnt Ihr gerne ein paar Schritte weiter am Bahnhof gegenüber dem Edeka entsorgen. Ihr entlastet damit unseren Hafenmeister in seiner Arbeit.
Frischwasser kann ca. 40m rechts von dem Kinderkarussell an der Uferanlage entnommen werden.
Die Vereinsanlagen des Nonnenhorner Seglerverein e.V. befinden sich im Hafen, am Nonnenstein und im Stedi in Nonnenhorn.
Auf dieser Seite informieren wir über unseren Verein, Hafen, Regatten, News, Termine und unsere Jugendarbeit.
Wenn Ihr Fragen zu unserem Verein habt, könnt Ihr Euch gerne an uns wenden.
Nonnenhorner Seglerverein e.V.
Bahnhofstraße 16, 88149 Nonnenhorn
Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim
IBAN-Code: DE10 7315 0000 0000 5067 25
BIC/SWIFT-Code: BYLADEM1MLM
Bodenseebank
IBAN-Code: DE72 7336 9821 0000 0069 71
BIC/SWIFT-Code: GENODEF1LBB